DE

Moderne Mythen über Tabak

Moderne Mythen rund um Tabak begegnen uns überall – in diesem Beitrag räumen wir mit den gängigsten Irrtümern auf und bringen Klarheit in die Welt des Tabaks.

Moderne Mythen über Tabak – was stimmt wirklich?

Tabak und insbesondere der Genuss von Zigarren und Pfeifen sind von zahlreichen Mythen umgeben. Während mache Behauptungen einen wahren Kern haben, sind andere reine Fiktion oder stark übertrieben. In diesem Artikel nehmen wir einige der gängigsten Mythen unter die Lupe und klären, was wirklich stimmt.

Mythos 1: Pfeifen und Zigarrenrauchen ist weniger schädlich als Zigaretten
Es stimmt, dass Zigarren und Pfeifenraucher den Rauch meist nicht inhalieren, wodurch weniger Nikotin und Schadstoffe direkt in die Lunge gelangen. Allerdings bedeutet das nicht, dass es völlig harmlos ist. Auch beim Paffen nimmt der Körper Nikotin und andere Stoffe über die Mundschleimhaut auf. Der Genuss in Massen und das Vermeiden von Inhalation reduzieren, jedoch die gesundheitlichen Risiken im Vergleich zum intensiven Zigarettenrauchen.

Mythos 2: Hochwertiger Tabak ist gesünder als billiger Tabak
Qualitätstabak enthält oft weniger künstliche Zusatzstoffe als günstiger Industrie-Tabak. Besonders Zigarren und Pfeifentabak kommen oft ohne Zusatzstoffe wie Feuchthaltemittel oder Aromaverstärker aus. Trotzdem entstehen beim Verbrennen grundsätzlich Schadstoffe, egal wie hochwertig der Tabak ist. Der Unterschied liegt also eher im Aroma und im Genussfaktor als in der Gesundheitswirkung.

Mythos 3: Je dunkler die Zigarre, desto stärker ist sie
Viele denken, dass eine dunkle Deckblattfarbe automatisch bedeutet, dass die Zigarre stark ist. Das stimmt nicht unbedingt. Dunkle Deckblätter (Maduro) haben oft süssliche, karamellige Noten, weil sie länger fermentiert wurden. Die Stärke einer Zigarre hängt eher von der Füllung ab, also von den Tabaksorten, die im Inneren verwendet wurden. Es gibt helle Zigarren, die sehr kräftig sind, und dunkle, die mild schmecken. Als Beispiel haben wir die Olifant Brasil Corona, ein Dunkles Deckblatt aber schön mild zum Rauchen. Die Palmar Arriba ist durch den Nicaragua-Tabak eher eine stärkere Zigarre, die aber in einem hellen Deckblatt auftritt. Also auch bei Zigarren trügt der Schein.

Artikel teilen