Die Kunst der Zigarrenverkostung
Eine gute Zigarre zu rauchen ist weit mehr als nur ein Genussmoment, es ist ein sinnliches Erlebnis. Um die vollen Aromen einer Zigarre zu erfassen, braucht es Geduld, Aufmerksamkeit und eine geschulte Nase. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine Zigarre richtig verkosten und die feinen Nuancen ihrer Aromen erkennen.
Bevor Sie eine Zigarre verkosten, sollten Sie sich auf Ihre Sinne vorbereiten.
• Wählen Sie eine ruhige Umgebung, damit Sie sich vollkommen auf die Aromen konzentrieren können.
• Vermeiden Sie starke Gerüche wie Parfüm, Kaffee oder scharfes Essen, da sie deine Wahrnehmung beeinflussen können.
• Wasser oder milder Tee helfen Ihnen, ihren Gaumen neutral zu halten.
Die Trockenverkostung – die ersten Aromen entdecken
• Betrachten Sie das Deckblatt: Ist es eher ölig oder trocken? Ein glänzendes, ölhaltiges Deckblatt weist oft auf eine reichhaltige und aromatische Zigarre hin.
• Riechen Sie an der Zigarre: Halten Sie die Zigarre an die Nase und atmen sie langsam durch die Nase. Noten von Erde, Leder, Holz, Schokolade oder Gewürzen können bereits im Kaltgeruch wahrnehmbar sein.
• Machen Sie einen Kaltzug: Nach dem Anschnitt ziehen Sie leicht an der Zigarre bevor Sie, sie anzünden. Dabei lassen sich oft Noten von Süsse, Pfeffer oder Nüssen erkennen
Das richtige Anzünden – Der Schlüssel zu den vollen Aromen
• Verwenden Sie Butan-Gasfeuerzeuge oder Zedernholzspäne, um unerwünschte Geschmacksstoffe zu vermeiden.
• Halten Sie die Zigarre leicht schräg über die Flamme und drehen sie die Zigarre langsam, damit das Ende gleichmässig glüht.
• Nehmen Sie die ersten Züge langsam und bewusst, um die Aromen auf der Zunge zu spüren
Die Verkostung – Aromen erkennen und einordnen
Beim Rauchen einer Zigarre entfalten sich die Aromen in verschiedenen Phasen:
Anfang
• Die ersten Züge sind oft mild oder leicht würzig
• Noten von Holz, Nuss oder Leder treten häufig am Anfang auf
Mitte
• Die Zigarre wird intensiver und entwickelt komplexere Aromen.
• Hier können süsse Noten wie Honig, Kakao oder Vanille auftreten.
• Manchmal verändert sich die Textur des Rauchs und wird cremiger oder dichter.
Ende:
• Die Aromen werden meist kräftiger und oft erdiger oder würziger.
• Noten von schwarzem Pfeffer, Kaffee oder dunkler Schokolade sind typisch für das letzte Drittel.
Ein guter Trick ist, den Rauch leicht durch die Nase ausströmen zu lassen, da die Nase Aromen besser wahrnimmt als die Zunge.
Das Finale – Die Zigarre beenden
• Zigarren werden nicht ausgedrückt, sondern legen sich von selbst ab.
• Notieren Sie sich Ihre Eindrücke, um Ihre Geschmacksvorlieben besser kennenzulernen.
Eine Zigarre zu verkosten ist eine Reise durch verschiedene Aromen Welten. Mit ein wenig Übung und Aufmerksamkeit kannst du die feinen Nuancen entdecken und den Genuss auf ein neues Level heben.