DE

Die Kunst des perfekten Anschnitts

In diesem Beitrag finden Sie die Anleitung zum perfekten Anschnitt Ihrer Zigarre – denn nur mit der richtigen Technik entfaltet sich ihr volles Aroma und Genuss in jeder einzelnen Wolke.

So schneiden Sie Ihre Zigarre richtig an:

Der Anschnitt einer Zigarre ist entscheidend für das Raucherlebnis. Ein falscher Schnitt kann den Zugwiederstand beeinträchtigen oder auch das Deckblatt beschädigen. Hier zeigen wir Ihnen die Gängigsten Methoden und wie man sie umsetzt.

Wir beginnen mit dem Flachen Cut auch als Guillotine-Cut bekannt. Bei diesem Cut wir die Kappe der Zigarre mit einem Geraden Schnitt entfernt. Dieser Schnitt eignet sich für nahezu jede Zigarre und sorgt für einen offenen Zug.

So geht’s:

1. Nehmen Sie einen Guillotine-Cutter zur Hand.
2. Halten Sie die Zigarre ruhig und Positionieren Sie die Klinge etwa 2-3mm über dem Ende der Kappe. Schneiden Sie dabei nicht zu tief.
3. Schneiden Sie mit einer schnellen und entschlossenen Bewegung, denn langsame Bewegungen können das Deckblatt beschädigen.
4. Entfernen Sie lose Tabakpartikel und Prüfen Sie den Zugwiederstand.

Falls Sie alle Schritte befolgt haben, haben Sie ihre Zigarre optimal angeschnitten und können Sie nun geniessen.

Beim Lochschnitt auch bekannt als Punch-Cut wird mit einem speziellen Rundcutter eine kreisförmige Öffnung in die Kappe der Zigarre gestanzt. Diese Methode sorgt für einen sauberen Schnitt, erhält die Struktur des Deckblatts und reduziert die Gefahr des Ausfransens.


Je nach Format der Zigarre empfiehlt sich eine passende Punch-Größe:

• Kleiner Punch – ideal für schlankere Zigarren wie die Corona.
• Mittlerer Punch – perfekt für etwas voluminösere Formate wie die Robusto.
• Großer Punch – empfohlen für kräftigere Zigarren wie die Toro oder Churchill.
Der Punch-Cut ist eine elegante Alternative zu klassischen Schnitttechniken und sorgt für ein intensives Raucherlebnis mit kontrolliertem Zug.

So geht’s:

1. Halten Sie die Zigarre fest und setzen Sie den Rundcutter mittig auf der Kappe an
2. Drehen Sie den Cutter langsam hin und her, während Sie ein wenig Druck ausüben.
3. Ziehen Sie den Cutter vorsichtig heraus und entfernen Sie gegebenenfalls die Tabakreste aus der Öffnung
4. Prüfen Sie den Zug, bevor Sie die Zigarre anzünden

Dieser Cut eignet sich vor allem für diejenigen, welche nicht gerne Tabakreste im Mund haben.

Beim V-Cut wird eine tiefe, V-förmige Einkerbung in die Kappe geschnitten. Dies ermöglicht einen breiteren Rauchstrom, ohne die Struktur der Zigarre zu stark zu öffnen.

So geht’s:

1. Öffnen Sie den V-Cutter und halten Sie ihn mit einer Hand fest.
2. Führe die Kappe der Zigarre vorsichtig in die Öffnung des Cutters ein. Achten Sie darauf, dass die Zigarre nicht zu tief in den Cutter rutscht.
3. Schliessen Sie den Cutter mit einem schnellen, gleichmässigen Druck. Die Klingen schneiden dabei ein sauberes V in die Kappe.
4. Entfernen Sie nun die Zigarre von dem Cutter und klopfen sie die Tabakreste aus dem Schnitt.
5. Kontrollieren Sie den Zug und bereiten Sie die Zigarre zum Anzünden vor.

Diese Methode ist geeignet für ein Intensiveres Raucherlebnis und ist für Zigarren mit einem mittleren bis grossen Ringmass geeignet.

Artikel teilen